


PLAY!
Aufschlag fürs Klima.
#Sport. #Zukunft. #Klimaschutz.
Der Badmintonsport erfreut sich in Deutschland, Europa und Asien großer Beliebtheit, ist jedoch besonders emissionsintensiv und hat dadurch unerwünschte Auswirkungen auf Umwelt und Klima, wie beispielsweise:
Hohe Treibhausgas Emissionen durch den Sportstättenbetrieb
Hohe Treibhausgas Emissionen durch Reiseaktivitäten
Hohe Abfallmengen:
allein in Deutschland 22t Federbälle und 10.000km Schlägersaiten im Jahr
Hohe Treibhausgas Emissionen durch Materialbeschaffung
Hohe Treibhausgas Emissionen durch Wettkampfbetrieb
Entsprechend groß ist der Hebel für Klimaschutz durch die Stärkung klimafreundlicher Sport-, Vereins- und Verbandsaktivitäten im organisierten Sport in Deutschland.
#READYtoPLAY?!



BADMINTON & UMWELTSCHUTZ MITEINANDER VEREINBAREN.
Bei ´PLAY! Aufschlag fürs Klima´ handelt es sich um ein Sensibilisierungs- und Bildungsprojekt.
Ziel von PLAY! ist es das Thema Klimaschutz an die Basis des Deutschen Badminton Sports zu bringen. Hierbei sollen wichtige Schritte für den Schutz unserer Umwelt umgesetzt werden, die als Vorbildcharakter und Motivator für viele weitere Klimaschutzmaßnahmen in Vereinen dienen sollen. Bestandteile vom Projekt sind:
-
Umfrage für Vereine und Spieler:innen zum aktuellen Ist-Zustand
-
spannende Wissensimpulse und Vorträge zum Thema "Klimaschutz im Sportverein - Was kannst du tun?"
-
Ideenwettbewerb
EUER ENGAGEMENT ZÄHLT -
WIR UNTERSTÜTZEN EURE IDEEN
Alle Vereine und Spieler:innen aus ganz Deutschland sind zur Teilnahme aufgerufen. Die drei besten Ideen für Klimaschutz im Badmintonverein werden durch eine Fachjury mit Preisgeldern ausgezeichnet und dürfen im Anschluss direkt zu Tat schreiten. Wir hoffen wir konnten euren sportlichen Ehrgeiz wecken und ihr seid „Ready to PLAY!“.
Details zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen folgen in Kürze…
Förderung & Partner
Das Projekt „PLAY! – Aufschlag fürs Klima“ findet im Rahmen des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) statt. Das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ wird gefördert durch die Stiftung Mercator.
Die Aktivitäten werden von KATE Umwelt und Entwicklung e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Badminton Verband durchgeführt.
Bei Fragen rund um´s Projekt stehen wir gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen für PLAY!
Anne Portscheller & Janina Rapp
KATE Umwelt & Entwicklung e.V.
Blumenstraße 19
DE -70182 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711 248397-10
Email info[at]kate-stuttgart.org